Da soll noch einmal einer sagen, in Corona Zeiten passiere nichts... Ganz im Gegenteil: #BlackLivesMatter Demonstrationen, Facebook Boykott, Höchsttemperaturen in Sibirien und mehr – im Juni war ganz schön was los!
von Carolin Biwer
#WASIHRNICHTSEHT
(Screenshot: Instagram)
Nach dem Tod von George Floyd, der am 25. Mai 2020 in Minneapolis durch eine gewaltsame Festnahme durch die Polizei getötet wurde, fanden in den USA zahlreiche Demonstrationen gegen Rassismus statt. #BlackLivesMatter wurde zu einer Bewegung, der sich Millionen Menschen auf der ganzen Welt anschlossen. Auch in Deutschland fanden Anfang Juni in vielen Städten Demonstrationen statt. Doch damit ist das Problem nicht gelöst oder gar verschwunden. Wir müssen uns weiterhin gegenseitig auf Missstände aufmerksam machen und gemeinsam daran arbeiten, Rassismus keine Chance zu geben. Der Instagram Account @wasihrnichtseht macht auf Alltagsrassismus in Deutschland aufmerksam und bittet die Beiträge zu „Liken, um Solidarität zu zeigen. Mit Freunden teilen, um die Erfahrung sichtbar zu machen. #wasihrnichtseht“.
Ballett trifft Popkultur

(Screenshot: www.youtube.com)
Mit diesem Video, das Teil der Kampagne „Ballet in the City“ ist, feiert das Hong Kong Ballet sein 40-jähriges Bestehen. Wer bisher dachte, Ballett sei steif und langweilig, der wird nun staunen. Die in Neonfarben gekleideten Tänzer*innen präsentieren Ballett- und Popkultur an verschiedenen Sehenswürdigkeiten HongKongs, indem sie zum Bespiel Kampfkunst oder Pirouetten im Hip-Hop-Stil präsentieren. Trotzig unkonventionell definiert diese Kampagne das Hong Kong Ballet: vorwärts gehen, niemals still stehen.
Instagram Reels konkurriert mit TikTok
Rekordtemperaturen in Sibirien
(Screenshot: www.spiegel.de)
Im sibirischen Werchojansk herrschten vor kurzem 34 Grad im Schatten. Normalerweise ist es dort um diese Jahreszeit ca. 12 Grad warm, doch seit Monaten plagt Sibirien eine Hitzewelle. Teilweise lagen die Oberflächentemperaturen im Mai bis zu 10 Grad über dem Durchschnitt. Die hohen Temperaturen haben unter Anderem große Waldbrände verursacht. Dieses Phänomen zeigt wieder einmal, wie wichtig es ist, dass wir nachhaltig leben und die Natur an erster Stelle stehen sollte. Der Kimawandel pausiert nicht während Corona.
JUNGMUT hat diesbezüglich verschiedene Maßnahmen ergriffen, hier ein kurzer Auszug: Wir haben alle Leuchtstoffröhren und Halogenstrahler auf LED umgerüstet. Wir nutzen energie-effizientere Geräte – nämlich Laptops statt Desktop-Rechner und unser Webserver nutzt 100% Wasserkraft. Unser Kaffee ist bio, fairtrade und wird nachhaltig angebaut. Unsere Küchenrollen, Papierhandtücher und das Toilettenpapier sind aus Recycling Material. Das soll nicht zeigen, was wir alles machen, sondern im besten Fall dazu animieren, ebenfalls umzudenken und Gewohnheiten umzustellen. Jede Kleinigkeit zählt, denn jeder Einkauf bestimmt die Nachfrage.
Liebe Menschheit, warum tun wir sowas?
(Screenshot: www.instagram.com)
Die Menschheit hat im Laufe der Geschichte große Fortschritte gemacht. Doch Tiermissbrauch ist auch im Jahr 2020 noch ein weit verbreitetes Thema und traurige Realität. Immer noch gibt es Wilderer, immer noch gibt es Tierversuche, immer noch werden tierische Lebensräume zerstört, um Profit zu machen. Der Künstler Milk DoNg Comics hat eine Reihe Comics erstellt, die uns die immer noch vorherrschenden Missstände aufzeigt und ein richtig unangenehmes Gefühl hinterlässt. Hier gehts zum Instagram Account mit allen Comics.
Facebook Boykott
(Screenshot: www.unsplash.com)
In den USA boykottieren Firmen Werbeanzeigen auf Facebook, Twitter und Co., die durch Hasskommentare, Propaganda, Spam und Fake News seit längerem in der Kritik stehen. Mehr als 90 Unternehmen haben sich dem Boykott unter dem Hashtag #StopHateForProfit angeschlossen. Mark Zuckerberg versuchte die Werbeindustrie zu beschwichtigen und betonte, dass Facebook nun stärker gegen Hassnachrichten und Falschmeldungen vorgehen wolle, doch Firmen und Werbeagenturen zeigten sich wenig beeindruckt. Werden sich deutsche Unternehmen dem Boykott ebenfalls anschließen? Wir sind gespannt. Mehr Infos zum Thema gibts hier.